![]() |
||||||
Für Niklaus Sonderegger und Patrick Schneuwly war der letzte Schultag vor den Ferien zugleich auch der letzte Arbeitstag vor der Pensionierung respektive vor dem Übergang zu einem neuen Abschnitt im Berufsleben. Beide Lehrer wurden an ihrem letzten Schultag vom ganzen Team und auch von den Schülerinnen und Schülern gebührend gefeiert und gewürdigt.
Niklaus Sonderegger - ein Lehrer aus Leidenschaft Während fast 40 Jahren, seit Frühling 1980, war Niklaus Sonderegger im Schulhaus Sonnental als Sekundarlehrer tätig, eingestellt wurde er von der damaligen Sekundarschule Oberrheintal für die Zweigschule in Rebstein, ab 1991 gehörte er zum Team der neu gegründeten Oberstufe Rebstein-Marbach. Rund dreizehnmal führte er eine Klasse durch die drei Oberstufenjahre und begleitete sie auf ihrem Weg ins Berufsleben oder an weiterführende Schulen. Mit grosser Hingabe unterrichtete er die sprachlichen Fächer, ausserdem bot er Theater-, Journalismus- und Fotografiekurse an. Daneben engagierte er sich auch in verschiedenster Weise für die Schule, beispielsweise als Vorsteher von 1986 bis 1992, als Lehrervertreter, als langjähriger Praktikumsleiter sowie auch auf kantonaler Ebene bei der Einführung des Lehrplans 1997. Während seiner vierzigjährigen Berufstätigkeit erfuhr die Schule viele Reformen, so zum Beispiel zwei neue Lehrpläne, die ganze Digitalisierung, neue Unterrichtsmethoden, immer wieder neue Lehrmittel und auch neue Fächer. Allen diesen Neuerungen gegenüber war Nik immer sehr offen und positiv eingestellt, so wie sich die Schule weiterentwickelte, so passte auch er seinen Unterricht fortwährend an die neuen Gegebenheiten an. In seinem letzten Schuljahr hat er denn auch noch intensiv mit dem neuen Deutschlehrmittel gearbeitet. Bei einem Gang durchs Schulhaus trifft man überall auf Spuren, die auf Niks Initiative zurückgehen, die Bilder mit den metallenen Elefanten entstammen der Schulfahne, welche Nik vor Jahren gestaltet hatte und die dann lange Zeit von einer Klasse zur anderen gereicht wurde, dann zieren riesige wunderschöne Fotos, welche in seinen Fotografiekursen entstanden sind, die Wände. Für seine Kolleginnen und Kollegen war Nik dank seinem enormen Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung ein wichtiger Ratgeber, er hatte ein offenes Ohr für alle, nicht nur bei schulischen Anliegen, all dies und seine ruhige Art, gespickt mit dem ihm eigenen Humor, werden alle im Sonnental vermissen. Das ganze Team, alle Schülerinnen und Schüler wünschen ihm von Herzen alles Gute für seine Zukunft. Patrick Schneuwly - verlässt die OSReMa Patrick Schneuwly startete im August 2006 an der OSReMa als Lehrer in den Bereichen Werken und Hauswirtschaft. Seine Stärken liegen darin, nicht nur den Kopf, sondern gerade auch die Hände als Werkzeug einzusetzen. Das tat er sehr kompetent, was er mit seinen von allen geschätzten Kochkünsten auch während Wintersportlagern immer wieder zeigte. Nun verlässt Patrick Schneuwly die OSReMa und wird über ein halbes Jahr in Schweden einem Schweizer Auswandererpaar bei der Arbeit helfen. Wie es danach weitergeht, lässt er momentan noch offen, es soll aber etwas sein, wo er als «Macher» seine Kreativität einsetzen kann.
|
||||||